Es ist einfach magisch, wenn dein Kind seine ersten Schritte macht, oder? Aber oft kommen dann diese Fragen: „Welche Schuhe soll es tragen?“ oder „Braucht es extra Unterstützung?“
Diese Frage höre ich ständig in meiner Praxis, und ich sehe oft Eltern, die ihre Kleinen mit steifen Schuhen bringen, weil der Kinderarzt das empfohlen hat.
Meine Antwort ist logisch und klar: so wenig Unterstützung wie möglich. Selbst bei Erwachsenen sollte die Unterstützung von den Muskeln kommen und nicht von den Schuhen – je früher du in das propriozeptive System eingreifst, desto weniger stark entwickelt es sich.
Klingt logisch, oder?
Eltern davon zu überzeugen, dass ihr Kinderarzt vielleicht nicht die beste Information gegeben hat, wenn es um motorische Entwicklung geht, ist natürlich keine leichte Aufgabe. Deshalb habe ich ein bisschen recherchiert, um meine Aussagen mit wissenschaftlichen Studien zu untermauern (Spoiler: die einzige Studie, die ich gefunden habe, die einen Nutzen von steifen Schuhen für Kinder behauptet, stammt aus dem Jahr 1985 😅).
Die Wissenschaft hat eine klare Antwort: Je weniger steif der Schuh, desto besser für die natürliche Fußentwicklung. Lass uns in die Forschung eintauchen und herausfinden, wie du dein Kind auf seinem Weg zu sicheren Schritten unterstützen kannst.

Was die Forschung sagt:
Barfuß oder Schuhe mit weicher Sohle imitieren das natürliche Gehen - Studien zeigen, dass Schuhe mit weicher Sohle den Gang von Kleinkindern kaum beeinflussen, während sie die Bewegungen von Knie und Hüfte nur minimal einschränken (Williams et al., 2021). Das bedeutet, dass Barfußlaufen oder flexible Schuhe natürliche Bewegungen und eine gesunde Haltung fördern.
Flexible Schuhe verbessern das sensorische Feedback - Schuhe mit weichen Sohlen erhöhen die Belastung der Fußsohle und ahmen das Barfußgehen nach. Dieses Feedback hilft Kleinkindern, Balance und Körperwahrnehmung besser zu entwickeln (Hillstrom et al., 2013).
Minimalistische Schuhe unterstützen eine gesunde Fußentwicklung - Das regelmäßige Tragen von barfußähnlichen Schuhen ist mit höheren Fußgewölben und einem natürlicheren Fußwinkel verbunden, was die langfristige Fußgesundheit unterstützt (Gimunová et al., 2022).
Steife Schuhe verändern die Gehmechanik- Steife Schuhe können die Schrittlänge und -geschwindigkeit erhöhen, aber die Schrittfrequenz verringern, was die natürliche Gehmechanik stört (Wegener et al., 2011).
Flexible Schuhe fördern die natürliche Muskelaktivität - Schuhe mit flexiblen Sohlen ermöglichen Bewegungsmuster, die dem Barfußgehen am nächsten kommen, und fördern so die natürliche Muskelaktivität und Fußfunktion (Wulandari et al., 2020).
Was das für dich bedeutet:
Lass dein Kind so oft wie möglich barfuß laufen: Das stärkt die Fußmuskulatur und verbessert das Gleichgewicht.
Wähle weiche, flexible Schuhe: Sie ermöglichen natürliche Bewegungen und sensorisches Feedback.
Vermeide steife, unterstützende Schuhe: Es sei denn, sie werden aus medizinischen Gründen empfohlen, da sie die natürliche Entwicklung behindern können.
Lass dein Kind verschiedene Oberflächen barfuß erkunden: Das hilft bei der Entwicklung von Koordination und Anpassungsfähigkeit.
Abschließende Gedanken: Ich glaubedaran, natürliche Ansätze mit modernen Erkenntnissen zu kombinieren, um Eltern bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen. Die natürliche Fußentwicklung deines Babys mit dem richtigen Schuhwerk—oder ganz ohne Schuhe—zu fördern, legt die Grundlage für gesunde Bewegungsmuster.
Denk dran, das Ziel ist es, deinem Kind die Freiheit zu geben, sich zu bewegen, den Boden zu spüren und diese kleinen Füße zu stärken!
Für mehr Tipps rund um ganzheitliche Erziehung schau dir unsere Kurse an, wie Primitive Reflexe for parent and caregivers, oder werde Teil unseres Thriving Kids Club. Gemeinsam können wir deinem Kind helfen, von den ersten Schritten an zu gedeihen.
Comments